Der argentinisch-chilenische Konflikt um den Beagle-Kanal : Ein Beitrag zu den Methoden friedlicher Streiterledigung. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .47) (Neuausg. 1992. XVII, 228 S. 210 mm)

個数:

Der argentinisch-chilenische Konflikt um den Beagle-Kanal : Ein Beitrag zu den Methoden friedlicher Streiterledigung. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .47) (Neuausg. 1992. XVII, 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631435908

Description


(Text)
Nach Artikel 2 der UN-Charta sind alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichtet, ihre Konflikte im Wege der friedlichen Streiterledigung beizulegen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand des Streites um den Beagle-Kanal dargestellt, wie Argentinien und Chile diesem völkerrechtlichen Anspruch in geradezu vorbildlicher Weise gerecht geworden sind. Insbesondere wird der historische Hintergrund dieser Grenzstreitigkeiten herausgearbeitet, der für eine Reihe von zwischenstaatlichen Konflikten in Lateinamerika ursächlich war. Auch der Einfluß der katholischen Kirche in Südamerika wird anläßlich des Beagle-Konflikts deutlich; 1493 teilte Papst Alexander VI. die Interessensphären in der Neuen Welt, was den Beagle-Konflikt bereits im Keim anlegte. 500 Jahre später war es wiederum ein Papst, der diesen Streit beendete.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historischer Hintergrund des argentinisch-chilenischen Grenzkonflikts um den Beagle-Kanal - Prinzip des völkerrechtlichen uti-possidetis - System der friedlichen Streiterledigung - Einfluß der Kirche in Lateinamerika.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Wagner wurde 1963 in München geboren. Von 1982 bis 1987 studierte sie Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München; 2. juristische Staatsprüfung 1990. Seit Mai 1991 ist sie als Regierungsrätin z.A. beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen in München tätig.

最近チェックした商品