Die sowjetischen Einflußstrategien zur Verhinderung des Vollzugs des NATO-Doppelbeschlußes : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1991. 320 S. 210 mm)

個数:

Die sowjetischen Einflußstrategien zur Verhinderung des Vollzugs des NATO-Doppelbeschlußes : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1991. 320 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631435311

Description


(Text)
Das Buch analysiert die sowjetische Propagandakampagne gegen den NATO-Doppelbeschluß der Jahre 1979-1983. Anhand der Meldungen der Nachrichtenagenturen TASS und Nowosti sowie der Auslandssender Radio Moskau und Radio Frieden und Fortschritt werden die Einflußstrategien, Methoden und Muster sowjetischer Einflußnahme auf die öffentliche Meinung in der Bundesrepublik Deutschland herausgearbeitet. Es gliedert sich analog zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der sowjetischen Medien und zu den bedeutenden Zäsuren des Untersuchungszeitraums.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: SALT II und der Beginn der Kampagne - Der NATO-Doppelbeschluß vom Dezember 1979 und der Einmarsch in Afghanistan - Der XXVI. Parteitag der KPdSU - Der Bonn-Besuch Breschnews - Der Beginn der Genfer INF-Verhandlungen - Breschnews Tod und Amtsantritt Andropows - Der Abbruch der Verhandlungen - Mit einem Vorwort von Botschafter Jörg Kastl.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Zänker wurde 1957 geboren. Er studierte Politische Wissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Volkswirtschaft und Geschichte Ost- und Südosteuropas in München. Im Zuge diverser Forschungsaufenthalte betrieb er Studien in den USA und der UdSSR. Nach der Promotion zum Dr. phil. im Februar 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Gottstein in der Max-Planck-Gesellschaft.

最近チェックした商品