Description
(Text)
Im Privatrecht wird seit der Entstehung des BGB um dessen liberale oder soziale Ausrichtung gerungen. Im außerjuristischen Bereich haben aktuelle gesellschaftliche Probleme wie Umweltzerstörung, Massenarbeitslosigkeit, Armut in der dritten Welt und anderes mehr eine moderne interdisziplinäre Diskussion über "Wirtschaftsethik" entstehen lassen. Der Verfasser überprüft deren Verwertbarkeit für die "privatrechtsethische" Diskussion und gelangt zu dem Ergebnis, daß die wirtschaftsethische Diskussion die im Privatrecht vertretene Auffassung unterstützt, ein liberales Privatrecht verzeichne im Endeffekt sozialere Ergebnisse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftsethik - Wirtschaftsordnungspolitik - Anthropologie - Schöpfungsgedanke - Sozial- und Privatautonomie: Soziales oder liberales Privatrecht?: Argumente für letzteres aus wirtschaftsethischer Diskussion - Kontraproduktives soziales Recht.