Textilien und Weberei der Bergbewohner Luzons : Indizien einer handelsintensiven, jungen Vergangenheit. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1992. XXXI, 1149 S. 210 mm)

個数:

Textilien und Weberei der Bergbewohner Luzons : Indizien einer handelsintensiven, jungen Vergangenheit. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1992. XXXI, 1149 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631432495

Description


(Text)
In den Textilien und der Weberei der Bergregion Luzons wurde die komplexe Mischung externer kultureller Einflüsse in bezug auf unterschiedliche Materialien, Farben, Muster, Formen und Arten des Gebrauchs reflektiert. Diese kulturellen Einflüsse aus anderen Ländern lassen sich auf die geographische Lage der Philippinen zurückführen. Denn durch die Nähe zur südchinesischen und zur hinterindischen Küste hatten die Inseln eine Schlüsselposition innerhalb der Seehandelsrouten. Einzelne textile Charakteristika, die sich auf Geweben aus angrenzenden Regionen wiederfanden, wiesen gezielt auf Handelskontakte zu diesem Gebiet hin. Der Handel schien jedoch erst ab ca. 1500 unter anderem Textilien und Weberei nach Luzon gebracht zu haben. Dort waren Textilien als teuere Neuheit in erster Linie Prestigegegenstände und fanden nicht nur als Kleidung Verwendung, sondern vor allem im magisch-religiösen Bereich; ihr materieller und zeremonieller Wert hob sie über den einer alltäglichen Tracht weithinaus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Textilien und Weberei der Bergbewohner Luzons - Katalog und Nachschlagewerk mit über 800 Abbildungen von Geweben einzelner Ethnien und deren Beschreibung - Interethnische textile Verbindungen in der Bergregion Luzons - Möglich textile Ursprünge Luzonintern und -extern.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Kron-Steinhardt wurde 1949 in Darmstadt geboren. 1973 «Diploma in Art and Design» des Bournemouth and Poole College of Art, England. Von 1979 bis 1984 Studium der Völkerkunde und Kunstgeschichte an der Universität Freiburg i.Br.; hilfswissenschaftliche Angestellte am Institut für Völkerkunde; 1989 Promotion in Ethnologie. Im Wintersemester 1990/91 Seminarleiterin im Institut für Völkerkunde der Universität Freiburg i.Br..