- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der vorliegende Band bietet eine Bilanz der aktuellen sprachhistorischen Erforschung des Deutschen. Er enthält Beiträge von 44 ausgewiesenen Fachvertretern, die zum größten Teil auf einer Internationalen Konferenz im März 1990 in Bonn vorgetragen und diskutiert wurden. Thematisch umspannen sie das ganze Feld vom Althochdeutschen bis zur Neuzeit. Methodischen Fragen und Problemen der Materialgrundlegung (Korpus-Erstellung) wird besonderes Gewicht beigemessen. Das schafft auch Freiraum für neue Sehweisen und entsprechend modifizierte Untersuchungen. Es liegt somit ein forschungsintensiver wie auch faktenreicher Band vor. Er ist als Ehrengabe für den renommierten Germanisten Johannes Erben (Berlin, Innsbruck, Bonn) gedacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungsbeiträge für die Zeitspanne vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen - Breite Fächerung über Syntax, Wortbildung, Lexik, Graphematik Textilinguistik - Methodendiskussion - Prinzipien der Materialgrundlegung - Einbeziehung der literarischen Sprachgeschichte.
(Review)
"Die Festschrift ist ein Werk, das die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte sehr bereichert und zugleich Impulse für weitere Forschungen gibt." (Beiträge zur Namenforschung)
(Author portrait)
Die Beiträger: H. Brinkmann, I. Reiffenstein, S. Sonderegger, R. Schützeichel, K. Hyldgaard-Jensen, K.J. Mattheier, R. Bergmann, R. Große, K.-P. Wegera, H.-J. Solms, E. Koller, O. Reichmann, A. Betten, B. Stolt, R.P. Ebert, F. Simmler, A. Schwob, R. Bentzinger, H.-P. Prell, A. Masser, G.A.R. de Smet, F. Hartweg, H. Wellmann, G. Kettmann, G. Fritz, G. Bellmann, W. Besch, M.Schebben-Schmidt, S. Grosse, H. Ebert/M. Krieger, H. Moser, L. Saltveit, P. Valentin, E. Erämetsä, W. Admoni, H.H. Munske, P. Wiesinger, J. Schildt, N.R. Wolf, P. von Polenz, H. Beck, H. Penzl, P. Kourukmas



