- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die politische Betätigung von kirchlichen Mitarbeitern ist seit Jahrzehnten ein innerkirchliches Reizthema. Die politische Predigt, die Mitgliedschaft von kirchlichen Mitarbeitern in politischen Parteien, die politisch motivierte Kirchenbesetzung etc. sind Gegenstand vielfältiger theologischer Auseinandersetzungen gewesen. Die vorliegende Arbeit ist bemüht, die juristischen Grundlagen zur Bewältigung dieses Themas für den Bereich der evangelischen Kirche zu verdeutlichen. Sie skizziert die maßgebliche staatliche und kirchliche Rechtsentwicklung von den Anfängen der evangelischen Gemeindebildung bis hin zur modernen Kirchengesetzgebung. Die Untersuchung widmet sich erstmalig nicht nur dem Dienstrecht der Pfarrer und Kirchenbeamten, sondern auch den arbeitsrechtlichen Grundlagen für die kirchlichen Anstellungsverhältnisse. Rechtsvergleichend skizziert sie die Rechtslage für die kirchlichen Mitarbeiter in der ehemaligen DDR.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Evangelische Kirche vom Jahrhundert der Reformation bis 1933 - Kirchliches Dienstrecht im NS-Staat - Evangelische Kirche und das Grundgesetz - Kirchlicher Dienst und freiheitlich-demokratische Grundordnung - Geistliches Amt und parlamentarisches Mandat - Kirche im Sozialismus.