Initiatisches Christentum (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1990. VIII, 639 S. 210 mm)

個数:

Initiatisches Christentum (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1990. VIII, 639 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631431108

Description


(Text)
Karlfried Graf Dürckheim (1896-1988) war einer der großen Pioniere der westlich-christlichen Zen-Bewegung in Europa. In seiner Lehre vom "initiatischen Weg" hat Dürckheim die Übung der (ursprünglich japanisch-buddhistischen) Zen-Meditation mit der Praxis moderner "Humanistischer Psychologie" verbunden und philosophisch-theologisch begründet. Dies macht ihn zum reizvollen, ja unumgänglichen Gesprächspartner für jeden Christen, der sich darum bemüht, eine zeitgemäße Theologie der Meditation zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit informiert über den Stand der Dürckheim-Debatte im Raum der christlichen Theologie. Das Werk Dürckheims wird umfassend dargestellt und mit der christlichen, insbesondere der evangelischen Theologie ins Gespräch gebracht. Dabei wird deutlich, daß der von Dürckheim gewiesene "initiatische Weg" nicht an buddhistisch-"östliche" Voraussetzungen gebunden, sondern auch mit einer "westlichen", authentisch christlichen Frömmigkeit grundsätzlich vereinbar ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der "initiatische Weg" und das "esoterische Christentum" - Der Mensch im Spannungsfeld von "Welt-Ich" und "Wesen" - Zen-Erleuchtung gleich Gotteserfahrung? - Pantheismus? - Der "innere Christus" - Gegenständliche contra ungegenständliche Meditation?
(Review)
"Der Vf. setzt sich zum Ziel, ein Handbuch für das Studium des Werkes D.s für theologisch interessierte ev. Christen zu bieten. Das ist ihm gelungen. Als Handbuch wird es zu einzelnen Themen gezielt aufgeschlagen werden, dort findet der Benutzer Darstellung und Kritik der Kritik." (Peter Heidrich, Theologische Literaturzeitung)
"In einer beachtenswerten Doktorarbeit ist von einem evangelischen Pfarrer, Christian Ottemann, eine grundlegende wissenschaftliche Studie geschaffen worden, die Stellung nimmt zum ganzheitlichen, meditativen Menschenbild Dürckheims." (Waltraud Herbstrith, Christ und Gegenwart)

最近チェックした商品