Goethe - Naturwissenschaft Humanismus Bildung : Ein Versuch über die Gegenwart klassischer Bildung (Neuausg. 1991. 214 S. 210 mm)

個数:

Goethe - Naturwissenschaft Humanismus Bildung : Ein Versuch über die Gegenwart klassischer Bildung (Neuausg. 1991. 214 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631431061

Description


(Text)
Dieser pädagogisch-bildungsphilosophische Beitrag zum Verständnis Goethes unterscheidet sich von anderen Versuchen dadurch, daß er zeigt, wie zwiespältig und widersprüchlich das Verhältnis Goethes zur Pädagogik war. Daher geben auch seine Bildungsromane kein Fundament ab für einen Bildungsbegriff, der für unsere Gegenwart tauglich ist. Dagegen ist sein naturwissenschaftliches Verständnis von höchster Aktualität, und die von ihm als Naturforscher entwickelten Begriffe und Anschauungen sind geeignet, unser gestörtes Verhältnis zur Natur wieder zu verbessern. Die vorliegende Studie widmet daher den naturwissenschaftlichen Schriften Goethes besondere Aufmerksamkeit. Daneben sind es die kunsttheoretischen und autobiographischen Äußerungen Goethes, die zur Formulierung eines aktuellen Bildungsbegriffs herangezogen werden. Die viel zu wenig beachtete Beziehung Goethes zu Dante rundet das Bild des Goetheschen Humanismus ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Pädagogische Ambivalenzen Goethes - Das an der Natur geübte gegenständliche Denken - Das Abenteuer der Vernunft in der Ästhetik - Klassisches Maß und moderne Form - Weltfrömmigkeit am Rande des Christentums - Goethe und Dante, Anfang und Ende einer Epoche.
(Author portrait)
Der Autor: Günther Böhme, Jahrgang 1923, ist Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M. Er lehrt Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte und ist vielfältig in der Erwachsenenbildung tätig. Seit einigen Jahren ist er Vorsitzender der Frankfurter Universität des 3. Lebensalters. Im Verlag Peter Lang ist von Günther Böhme erschienen: Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt - Frankfurt am Main und seine großen Persönlichkeiten (1986) und Urbanität. Ein Essay über die Bildung des Menschen und die Stadt (1982).

最近チェックした商品