Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges : Pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635. Dissertationsschrift (Mikrokosmos .29) (Neuausg. 1991. 401 S. 210 mm)

個数:

Heilsgeschichtliche Deutungsmuster in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges : Pro- und antischwedische Propaganda in Deutschland 1628 bis 1635. Dissertationsschrift (Mikrokosmos .29) (Neuausg. 1991. 401 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631430989

Description


(Text)
Die politische Publizistik des Dreißigjährigen Krieges stellt ein vernetztes System von Argumenten dar, die dazu dienen, aktuelles Geschehen zu legitimieren und im Sinne einer Kriegspartei zu agitieren. Am Beispiel der in Zusammenhang mit der schwedischen Intervention zwischen 1628 bis 1635 erschienenen propagandistischen Flugblätter und Flugschriften diskutiert die Arbeit unter Berücksichtigung historischer, theologischer und literaturwissenschaftlicher Aspekte Möglichkeiten der Instrumentalisierung religiöser Deutungsmuster von Geschichte. Sie macht zugleich deutlich, in welchem Maße die protestantische Propaganda auf die Historiographie späterer Jahrhunderte gewirkt und damit das Bild des Dreißigjährigen Krieges bis in unsere Zeit geprägt hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische und publizistische Situation 1628 bis 1635 - Protestantische Flugblätter und Flugschriften - Katholische Flugblätter und Flugschriften - Argumentationsmuster und Argumentationsziele - Geschichts- und Schriftverständnis in der Publizistik des Dreißigjährigen Krieges.
(Review)
"Tschopp's work makes a valuable contribution to our knowledge of the religious aspects of the Thirty Year's War and of the early political/religious propaganda. Her work will be of interest to Germanists, historians, and historians of religion." (W.G. Marigold, Germanic Notes and Reviews)
"Für alle an der entsprechenden Zeitspanne partizipierenden wissenschaftlichen Disziplinen liegt hier eine ausgesprochen hilfreiche Studie vor." (Harry Oelke, Archiv für Kulturgeschichte)
(Author portrait)
Die Autorin: Silvia Serena Tschopp wurde 1960 in Bern geboren. Sie studierte von 1979 bis 1987 an den Universitäten Bern, München und Siena Germanistik und Romanistik und promovierte mit der vorliegenden Dissertation 1990 in Bern und München. Im Anschluß an die Promotion war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München tätig. Seit Herbst 1991 ist sie wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Bern.

最近チェックした商品