Das Ende des Mythos Sozialismus : Vom Scheitern der sozialistischen Politik und Theologie. Dissertationsschrift (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie .15) (Neuausg. 1993. 341 S. 210 mm)

個数:

Das Ende des Mythos Sozialismus : Vom Scheitern der sozialistischen Politik und Theologie. Dissertationsschrift (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie .15) (Neuausg. 1993. 341 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631430378

Description


(Text)
Mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime ist die wissenschaftliche Diskussion um die Zukunft des Sozialismus zu einem abrupten Ende gekommen. Die vorliegende Studie will sie wieder beleben und arbeitet in ihrem ersten Teil die historisch wirksamen Elemente dieser politischen Idee heraus. Dabei wird deutlich, daß der Sozialismus sein erfolgreichstes Wirkungsgebiet in der religiösen Sphäre des Menschen gefunden hatte. Als sein Scheitern als wissenschaftliche Theorie der Politik und Ökonomie absehbar wurde, versuchte er sich als wissenschaftliche Methode der Theologie zu etablieren. Die Befreiungstheologie, die im zweiten Teil des Buches analysiert wird, ist daher weniger eine neue Art, Theologie zu treiben, als die unwiderruflich letzte Art, Sozialismus zu treiben. Ihr Scheitern als christlich-revolutionäre Praxis zur Befreiung der Armen ist ebenso Gegenstand der Untersuchung wie die grundsätzliche Problematik des Sozialismus, der seine mythischen Voraussetzungen wissenschaftlich zu begründen versucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Jahr 1989 und der Sozialismus - Genesis eines politischen Mythos - Das Vermächtnis des Karl Marx - Der Marx-Mythos - Entstehungskontext der Befreiungstheologie - Die neue theologische Methode - Befreiungspraxis in Nicaragua - Die sozialistischen Mythen in der Befreiungstheologie - Christentum und Sozialismus.
(Review)
"...eine gut lesbare und lesenswerte kritische Einführung in den marxistischen und befreiungstheologischen Sozialismus." (Rudolf Eder, Freie Argumente)
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Maria Thomas wurde 1954 in Österreich geboren. Er studierte in Wien und Salzburg Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Seit seiner Promotion arbeitet er als Konsulent bei verschiedenen politischen und wissenschaftlichen Institutionen.