Description
(Text)
Die Diskussion über die Möglichkeit einer Gewährleistung der Existenzgrundlage hat in den letzten Jahren wieder an Stärke gewonnen. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag zur Systematisierung dieser Diskussion geleistet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei mögliche Ausgestaltungsalternativen, eine Analyse bestehender gesetzlicher Regelungen, eine Übersicht über Reformvorstellungen und die Analyse über deren Folgewirkungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wertvorstellungen - Mindestsicherungsdefinition - Gestaltungsprinzipien - Ausgestaltungsalternativen - Bestehende Regelungen - Reformvorstellungen - Folgewirkungen von Ausgestaltungsalternativen.
(Review)
"...eine gründliche, sorgfältige Untersuchung, die einen umfassenden Einstieg in die Mindestsicherungsdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland bietet." (Gabriele Rolf, Finanz Archiv)
"...für alle an Fragen der Mindest- und Grundsicherung Interessierten eine Fundgrube." (Gert Wagner, Sozialer Fortschritt)
"...insgesamt ein grundlegender Beitrag zur Systematisierung der Mindestsicherungsdiskussion..." (Dr. Rahn, Deutsche Renten Versicherung)



