Das Phänomen des "Ekels vor dem Leben" bei Pierre Teilhard de Chardin (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (Neuausg. 1990. 185 S. 210 mm)

個数:

Das Phänomen des "Ekels vor dem Leben" bei Pierre Teilhard de Chardin (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (Neuausg. 1990. 185 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631429075

Description


(Text)
Das Bild von Pierre Teilhard de Chardin als dem großen Versöhner von Theologie und Naturwissenschaften mit einer optimistischen Vision ist nicht vollständig. Die dunkle Seite seines Glaubens hat in dieses Teilhard-Bild kaum Eingang gefunden. Die vorliegende Studie folgt der Auseinandersetzung Teilhards mit dem "Ekel vor dem Leben" und weist nach, daß dieses Problem für ihn immer wichtiger wurde. Zum existentiellen "dégoût" muß es nach Teilhard kommen, wenn sich die Welt auf einen "totalen Tod" zubewegt - ein sehr aktuelles Thema gerade im Hinblick auf drohende ökologische Katastrophen. Zur Rechtfertigung christlicher Hoffnung heute leistet Teilhard einen wesentlichen Beitrag.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Ekel vor dem Leben" im Werk Teilhards - Persönliche Erfahrungen Teilhards mit dem existentiellen "dégoût" - Die Drohung des "totalen Todes" - Die Abwehr des Existentialismus - Der Einfluß von Blondel und Le Roy - Der Glaube Teilhards.
(Review)
"... eine Lektüre, die dazu anhält, den eigenen Glauben in der Auseinandersetzung mit 'teilhardschem' Gedankengut auf seine Hoffnungshaltigkeit angesichts einer bedrohten Schöpfung zu prüfen." (Werner Tzscheetzsch, Katechetische Blätter)
"Einen neuen, bisher von niemand beschriebenen Aspekt des Werks ... hat Peter Modler entdeckt. Teilhard - oft als Prophet des Fortschritts bezeichnet - zeigt sich in der Interpretation Modlers sensibel für die Gefahren des Scheiterns der Evolution. Diese Trostlosigkeit angesichts eines drohenden Untergangs der Menschheit konnte Teilhard im Glauben meistern. Als blinden Fortschrittsoptimisten wird man Teilhard in Zukunft nicht mehr bezeichnen können." (Thomas Becker, Christ in der Gegenwart)

最近チェックした商品