China im Aufbruch : Darstellung, Analyse und Dokumente der Frühjahrskrise 1989 in der Volksrepublik China (Neuausg. 1990. 281 S. 210 mm)

個数:

China im Aufbruch : Darstellung, Analyse und Dokumente der Frühjahrskrise 1989 in der Volksrepublik China (Neuausg. 1990. 281 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631428078

Description


(Text)
Die Demokratiebewegung in der Volksrepublik China vom April bis zum Juni 1989 und ihre blutige Unterdrückung durch die Herrschaftselite der Kommunistischen Partei am 3. Juni 1989 kennzeichnet einen Wendepunkt in der neuesten Geschichte Chinas. Die vorliegende Arbeit versucht, Ursachen und Verlauf dieser Krise möglichst zuverlässig darzustellen und sodann politikwissenschaftlich zu interpretieren. Dabei werden Fehler der bisherigen Darstellung der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland ebenso kritisch beleuchtet wie die verbreiteten Fehldeutungen der Krise selbst. Die Analyse durch die Verfasser geht von der Tatsache des weltweiten Zusammenbruchs des Marxismus-Leninismus und von systemtheoretischen Erwägungen aus und kommt zu dem Schluß, daß die Frühjahrskrise 1989 den Anfang vom Ende des kommunistischen Einparteiensystems in China markiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Ende der Legenden über China - Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Ursachen der Frühjahrskrise 1989 in der Volksrepublik China - Verlauf und Programm der Demokratiebewegung - Die Unterdrückung der Bewegung durch Gewalt und Terror - Deutungen der Krise - Zukunftsperspektiven - 30 Dokumente aus der Krise in deutscher Übersetzung.
(Author portrait)
Die Autoren: Jürgen Domes wurde 1932 in Lübeck geboren. Er promovierte 1960 in Politikwissenschaft, Mittlerer und Neuerer Geschichte und Systematischer Theologie an der Universität Heidelberg und habilitierte sich 1967 an der FA Berlin für Politikwissenschaft und Neueste Geschichte Chinas. Seit 1975 ist er Ordentlicher Professor für Politikwissenschaft und Direktor der Arbeitsstelle Politik Chinas und Ostasiens an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er war Gastprofessor u.a. in Stanford (Hoover Institution), T'aipei, George-Washington Universität in Washington, in Harvard und Berkeley. Marie-Luise Näth wurde 1944 in Rerik (Mecklenburg) geboren. Sie promo- vierte 1972 in Politikwissenschaft, Sinologie und Neuer Geschichte an der FU Berlin, wo sie bis 1977 als Assistenzprofessorin tätig war. 1980/81 war sie Lehrstuhlvertreterin und anschließend mehrmals Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Trier. Sie ist außerdem seit 1984 regelmäßig im Sommer als Gastprofessorin an der privaten Tamkang-Universität in Taipei und im übrigen als freie Wissenschaftlerin tätig.

最近チェックした商品