- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Unter dem Thema "Preußen in der Provinz" wurde im Rahmen eines deutsch-polnischen Historikerkolloquiums die Entwicklung in zwei relativ spät zu Preußen gekommenen Territorien, nämlich im Großherzogtum Posen und in der Provinz Schleswig-Holstein, am Beispiel einiger ausgewählter Bereiche vergleichend analysiert. Die hier abgedruckten Vorträge behandeln Aspekte der Politik im engeren Sinne und der staatlichen Verwaltung, Fragen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung sowie Aspekte der Architekturgeschichte - insbesondere der staatlichen Repräsentationsarchitektur - beider Provinzen Preußens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Preußische Nationalitätenpolitik gegenüber Polen 1772-1918 - Preußisches Verwaltungssystem und polnische Verwaltungstraditionen 1772-1806 - Otto Mittelstädt (1834-1899) - Gesellschaftsstruktur des Großherzogtums Posen 1815-1914 - Einführung der Gewerbefreiheit in Schleswig-Holstein 1867/69 - Wilhelminische Architektur in Posen - Preußische Repräsentationsarchitektur in Schleswig-Holstein.
(Review)
"...alle Studien (vermitteln) interessante Einblicke in die geschichtliche Entwicklung der beiden preußischen Provinzen bis zum 1. Weltkrieg..." (Erhard Cziomer, Das Historisch-Politische Buch)
"Insgesamt ist das Buch wissenschaftlich sehr hoch zu stellen und die Originalität seiner Studien zu unterstreichen." (Jerzy Topolski, Nordost-Archiv)