Deutsche Gelehrten-Reisen nach England 1660-1714 : Dissertationsschrift (Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature .3) (Neuausg. 1990. XII, 380 S. 210 mm)

個数:

Deutsche Gelehrten-Reisen nach England 1660-1714 : Dissertationsschrift (Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature .3) (Neuausg. 1990. XII, 380 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631427163

Description


(Text)
Die Peregrinatio Academica, die grenzüberschreitende, oft langjährige Studienreise, war bereits im Mittelalter fester Bestandteil des akademischen Lebens. Nach den klassischen Reisezielen Frankreich und Italien trat spätestens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts England, das als "terra incognita" lange Zeit am Rande der Europakarte gelegen hatte, in das Blickfeld deutscher Scholaren. Die Gründung der Naturforschergesellschaft Royal Society of London for Improving Natural Knowledge (1660/62) machte das Land zum Zentrum einer neuen utilitaristischen, auf Experiment und Beobachtung beruhenden Wissenschaft, die im Deutschen Reich nur zögernd angenommen wurde; neben den Buch- und Handschriftensammlungen der Universitäten Oxford und Cambridge waren es nun vor allem die Laboratorien und Naturaliensammlungen der englischen Metropole, die den ausländischen Besucher anzogen. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von etwa zweihundert Gelehrten-Biographien die Herkunft und das Bildungsinteresse deutscher England-Fahrer und versucht, das Programm eines Studienaufenthaltes in London, Oxford und Cambridge zu rekonstruieren. So wird deutlich, daß bereits vor dem 18. Jahrhundert, dem Höhepunkt der deutschen Englandverehrung, intensive wissenschaftliche und persönliche Kontakte zwischen den Gelehrtengemeinden beider Länder bestanden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Tradition der gelehrten Reise - Institutionalisierung und Internationalisierung der Wissenschaft - Wissenschaftliche Akademien - Die Royal Society - Die Korrespondenz der Society mit Deutschland - Deutsche Besucher und Mitglieder der Society - Deutsche England-Reisende - London, Oxford und Cambridge im 17. Jahrhundert.

最近チェックした商品