- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Metaphysik, Anfang der Philosophie, ist nicht am Ende. Im Gegenteil: Die Frage nach Grund, Wesen und Sinn des Daseins stellt sich heute vor der anscheinenden Sinnlosigkeit des Weltlaufs nicht nur dringlicher denn je, sie erhält auch ungeahnte Denkhilfen. Vor allem bietet die Aufschließung der sogenannten "Materie" die Chance, die Welt "von innen her" zu verstehen. Die so leidenschaftlichen wie kritischen Dialoge des Buchs führen vom "Sein", dem Ursprung und der Einheit aller Dinge, zum "Bewußtsein". In umfassendster Bedeutung als "Innesein" ist es das Wesen alles Seienden, einschließlich der "Materie", die nur unser naives Vorurteil als "toten Stoff" vermeint. Ob das Sein, das sich in allen Wesen "individuiert", Gott genannt werden darf, wenn ja, in welchem Verständnis, ist u.a. die Frage dieses Werks "rationaler Mystik": Es bestätigt die mystisch erlebbare Wahrheit "Ich bin Du" im strengen Denken. Ein Buch für philosophische Weggefährten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Erweis einer absoluten Ursache der Welt - Bewußtsein: unentstandenes Urfaktum - Mögliche Weisen des Seinsbewußtseins - Auflösung des naiven Materiebegriffs - Problem der Individuation - Unsterblichkeitsfrage - Ethik aus der Identität aller Wesen im Sein - Gott der Name des Seins?
(Review)
"Keinen philosophisch Interessierten wird es reuen, dieses Buch in die Hände und in den Kopf zu bekommen. Der Leser wird zum Teilnehmer an einem langen, aber niemals langweiligen philosophischen Emmausgespräch." (Peter Heigl, Die Bayrische Schule)