Die Weimarer Republik und das Problem der Sicherheit in den deutsch-französischen Beziehungen, 1918-1925 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .44) (Neuausg. 1990. XI, 276 S. 210 mm)

個数:

Die Weimarer Republik und das Problem der Sicherheit in den deutsch-französischen Beziehungen, 1918-1925 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .44) (Neuausg. 1990. XI, 276 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631426289

Description


(Text)
Die französisch-deutschen Beziehungen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden maßgeblich bestimmt von einem durch den Versailler Vertrag nicht befriedigten Sicherheitsbedürfnis Frankreichs vor einem als potentielle Großmacht erhalten gebliebenen Reich. Bis zum Zustandekommen der Locarno-Verträge im Jahre 1925 versuchte Paris daher u.a., durch territorialen Druck und eine rigorose Kontroll- und Reparationspolitik gegenüber Deutschland das vorzeitige Wiedererstarken des östlichen Nachbarn zu verhindern. Die vorliegende Studie untersucht, wie die deutsche Diplomatie auf dieses ungelöste Sicherheitsproblem und die dadurch hervorgerufene Pressionspolitik reagierte: Sowohl im defensiven Bereich, um die die eigene Sicherheit bedrohenden Auswirkungen französischer Deutschlandpolitik abzuwehren, als auch im offensiven Bereich, durch die Gewährung zusätzlicher Garantien für die Festigung der Nachkriegsverhältnisse in Westeuropa nach Abschluß des Friedensvertrages.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Sicherheit Frankreichs als Problem des Friedensschlusses in Versailles - Deutschland und das Problem der Sicherheit am Ende des Ersten Weltkrieges - Die deutsch-französischen Beziehungen zwischen Friedensvertrag und Ruhrkrise - Die Sicherheitsfrage im Zeichen der beginnenden Verständigung.
(Review)
"(D)ie Arbeit hat unsere Kenntnis der deutsch-französischen Beziehungen unter dem maßgebenden Aspekt der Sicherheit erweitert und vertieft." (Peter Krüger, Das Historisch-Politische Buch)