Die Niederlande und Rußland : Handel und Aufnahme diplomatischer Kontakte zu Anfang des 17. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1992. 391 S. 210 mm)

個数:

Die Niederlande und Rußland : Handel und Aufnahme diplomatischer Kontakte zu Anfang des 17. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .40) (Neuausg. 1992. 391 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631422274

Description


(Text)
Der Begriff "Europäisierung Rußlands" ist lange Zeit fast ausschließlich auf die Herrschaft Peters d. Gr. bezogen worden, der das Zarenreich gezielt westeuropäischen, insbesondere auch niederländischen Einflüssen ("Zar und Zimmermann") öffnete. Erst in den letzten Jahrzehnten hat die Forschung eine im späten Mittelalter beginnende, zwar sehr langsame, unstete, in der Gesamtschau aber doch voranschreitende Annäherung des moskovitischen Rußlands einerseits und West- und Mitteleuropas andererseits konstatiert. In diesem Zusammenhang sind die Beziehungen Englands, Schwedens, Dänemarks und der habsburgischen Erblande zum vorpetrinischen Rußland in zahlreichen Untersuchungen erhellt worden. Für die Niederlande liegen bisher nur zwei veraltete Werke (1817, 1902) und einige handelsgeschichtliche Aufsätze vor. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg bzw. der Konsolidierung des russischen Staates unter dem ersten Romanov-Zaren. Es werden die Handelsbeziehungen von den Anfängen an und die nach der Smuta einsetzenden diplomatischen Kontakte dargestellt und die spezifischen Interdependenzen untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Handelskontakte im Mittelalter - Narvahandel - Archangel'sk als Rußlands Tor zum Westen - Kampf gegen die privilegierte englische Muscovy Company - Hilfsersuchen der russischen Autokratie an die niederländische Republik - Erste russische Gesandtschaften im Haag - Niederländische Friedensvermittlung in Rußland - Der diplomatische Agent Isaac Massa - Niederländische Fachleute im Dienst des Zaren.
(Review)
"Die Klarheit und Gründlichkeit dieser Arbeit hat mich tief beeindruckt, und ich hoffe sehr, daß der Autor noch vieles auf diesem unbetretenen Gebiet leisten wird. Jedenfalls hat er mit seinem Buch Pionierarbeit geliefert, die von keinem Kenner dieses Zeitalters übersehen werden soll." (Kn., Archiv für Reformationsgeschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Hans Schade wurde 1944 in Rhede (Ems) geboren. Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium Meppen von 1967 bis 1968 Studium der Germanistik, von 1969 bis 1975 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Osteuropäischen Geschichte und der Ostslavischen Philologie an der Universität Frankfurt a. M.; Niederländisch-Kurse in Frankfurt und Nijmegen; 1971 bis 1973 wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Osteuropäische Geschichte. Seit 1978 Mitarbeiter in einem Wiesbadener Pressearchiv, seit 1982 dessen Leiter. 1982 Promotion an der Universität Frankfurt.

最近チェックした商品