"Goldene Äpfel in silbernen Schalen" (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums .20) (Neuausg. 1992. 179 S. 210 mm)

個数:

"Goldene Äpfel in silbernen Schalen" (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums .20) (Neuausg. 1992. 179 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631421857

Description


(Text)
In diesem Buch sind neueste Forschungsergebnisse versammelt, die weltweit in der wissenschaftlichen Arbeit an den Prophetenbüchern sowie den Ketubim/Schriften des Alten Testaments erzielt wurden. Dabei finden Beziehungen zur Literatur, Geschichte und Religion der Umwelt ebenso Berücksichtigung wie Ergebnisse der biblischen Archäologie und Landeskunde. Die breit gefächerte Palette von Einzelthemen überspannt somit einen Zeitraum von der Königszeit Israels bis zur hellenistisch-römischen Zeit. Umfassende Angaben von einschlägiger Literatur ermöglichen weiterführende Arbeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Beiträge sind in Anlehnung an die thematische Strukturierung der Seminare in den einzelnen Sessionen des Kongresses angeordnet. Dabei liegt das Schwergewicht auf der prophetischen Literatur und der Weisheitsliteratur.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Klaus-Dietrich Schunck wurde 1927 in Breslau geboren. Von 1947 bis 1952 studierte er Evangelische Theologie in Halle und Greifswald; 1953 Promotion. 1962 Habilitation. 1962 Dozent, seit 1965 Professor für Altes Testament an der Universität Greifswald, seit 1967 Professor für Altes Testament an der Universität Rostock.
Matthias Augustin wurde 1950 in Meißen geboren. Von 1969 bis 1975 studierte er Evangelische Theologie, Philosophie und Rhetorik in Wuppertal und Heidelberg, 1978 und 1985 hielt er sich zu Studienzwecken an der Hebräischen Universität Jerusalem auf; 1980 Promotion z um Dr. theol., 1985 Promotion zum Dr. phil. Von 1982 bis 1988 war er als Akademischer Rat a.Z. am Institut für AT an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig; 1989 Habilitation Dr. theol. habil.

最近チェックした商品