- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
"Die vom Verfasser betriebenen empirischen Studien sind...methodisch so geplant, daß sich ein Bild der Arbeitslosenprojekte in ihrer Entwicklung und Problematik ergibt, das als annähernd repräsentativ gelten kann. Der Verfasser zeichnet die wichtigsten Ausformungen der "Arbeitslosenarbeit" anhand ausgewählter Beispiele in den Details ihrer Entstehung, Binnenstruktur und Aktivität nach; er beschreibt und diskutiert die Hauptrichtungen im gesamten Spektrum solcher Projekte, nämlich die "Arbeitlosenarbeit" der Kirchen und Wohlfahrtsverbände, die gewerkschaftlichen oder gewerkschaftsnahen Initiativen und die "autonomen" Arbeitlosengruppen; eine Darstellung der Versuche, die unterschiedlichen Arbeitslosenprojekte zur Kooperation und zu gemeinsamen Programmen zu führen, rundet das Bild ab" (Arno Klönne).
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Erstmals wird hier ein sorgfältig erhobener wissenschaftlicher Bericht zur Soziologie der "Arbeitslosenarbeit" in der Bundesrepublik vorgelegt; das soziale Profil der Arbeitslosenprojekte in der Bundesrepublik wird beschrieben und kommentiert."
Arno Klönne
(Review)
"... eine ausführliche und gute Bestandesaufnahme der Arbeitslosenprojekte in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 70er Jahre." (K.-P.Lohest, Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen)
"... ein sorgfältig erhobener wissenschaftlicher Bericht zur Soziologie der Arbeitslosenarbeit in der Bundesrepublik..." (Soziale Arbeit)



