Description
(Text)
Der Austritt und Ausschluß von Mitgliedern aus den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen spielt trotz der wachsenden weltweiten Zusammenarbeit auch heute noch eine große Rolle. In der vorliegenden Untersuchung werden die damit verbundenen Probleme anhand der Praxis der einzelnen Organisationen aufgezeigt und zusammenfassend erörtert. Insbesondere wird auf das Fehlen von Austritts- bzw. Ausschlußvorschriften in den Satzungen der Sonderorganisationen eingegangen. Die Arbeit bietet damit einen Einblick in wichtige Rechtsfragen internationaler Organisationen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zusammenfassung wesentlicher Fragen des Austritts und Ausschlusses aus den Sonderorganisationen - Der Austritt und Ausschluß aus den einzelnen Sonderorganisationen - Rechtspolitische Würdigung.
(Review)
"The present book provides a good survey of the relevant problems and furnishes a detailed documentation." (Claus Dieter Classen, Modern Law and Society)
"...als Nachschlage- und Dokumentationsquelle ist das Buch von unschätzbarem Wert." (Christian Tomuschat, Vereinte Nationen)
"The book is written in an objective and well-balanced style... - it is easy to read even for the non-German speaker. ...the book should be in all South African legal libraries." (Hercules Booysen, Sayil)
"Die Arbeit ist... uneingeschränkt zu empfehlen, weil sie die einschlägige reichhaltige 44-jährige Praxis der UNO und ihrer Sonderorganisationen umfassend und übersichtlich darstellt." (Harald Hohmann, Verfassung und Recht in Übersee)
"Eine in allen Teilen gelungene, gründliche, wissenschaftliche Darstellung der gesamten Problematik" (Martin Kobler, Archiv des Völkerrechts)