Continuum historiale : Zur Synthese von tradierter Geschichtsauffassung und Gegenwartserfahrung im "Reinfried von Braunschweig". Dissertationsschrift (Mikrokosmos .26) (Neuausg. 1989. 259 S. 210 mm)

個数:

Continuum historiale : Zur Synthese von tradierter Geschichtsauffassung und Gegenwartserfahrung im "Reinfried von Braunschweig". Dissertationsschrift (Mikrokosmos .26) (Neuausg. 1989. 259 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631420393

Description


(Text)
'Geschichte' besitzt im Minne- und Aventiureroman 'Reinfried von Braunschweig' maßgebliche Bedeutung. Der Historisierung des Handlungsgeschehens scheint allerdings zu widersprechen, daß der ritterliche Fürst Reinfried im Sinne einer höfischen Tradition idealtypische Züge erhält. Das Zusammentreffen von Ideal und Wirklichkeit ist für den Dichter an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert jedoch nicht problematisch. Vielmehr ist ein Miteinander zweier Erfahrungsweisen von Welt zu konstatieren, wenn literarisch überlieferte Welt- und Geschichtsvorstellungen durch Gegenwartserfahrungen überlagert werden: Autoritativ vermitteltes Wissen steht neben autoptischer Erfahrung. In der vorliegenden Untersuchung wird zur Diskussion gestellt, ob in einem 'continuum historiale' - im Einheitsraum der Geschichte - die wahrgenommene Wirklichkeit mit den Vorgaben eines mittelalterlichen Geschichtsbildes zu vereinbaren ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliches im 'Reinfried' - Die Verbindung tradierter Herrschervorstellungen mit der Realität um 1300 - Zur Aporie des christlichen Geschichtsbildes nach dem Fall von Akkon (1291) - Zwischen curiositas und heilsgeschichtlicher Ordnung: der gefährdete Idealstatus des Helden - Die Synthese von Heterogenem in einem Geschichtskontinuum.
(Review)
"Otto Neudeck bringt in seiner Arbeit wesentlich neue Erkenntnisse zu einem brisanten Thema ein, die auf einer kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Forschungsergebnissen sowie auf fundierter Textkenntnis beruhen. ... Eine Vielzahl weiterführender theoretischer Ansätze tragen ebenso wie das ausführliche Literaturverzeichnis dazu bei, das Buch zu einem informativen und anregenden Forschungsbeitrag werden zu lassen." (Karin Cieslik, Deutsche Literaturzeitung)
"Allein durch die Publikation seiner anregenden Überlegungen hat Neudeck sich schon um die bessere Erforschung des nachklassischen Epos verdient gemacht." (Bernd Bastert, Zeitschrift für deutsche Philologie)
"Neudeck's book is a persuasive and valuable work. Its detailed analysis of the poem contributes to our balanced understanding of 'Reinfried von Braunschweig' and of developments in German literature at the turn of the thirteenth and fourteenth centuries. In addition it is well written and abundantly documented."(John A. Asher, Arbitrium)

最近チェックした商品