Brasilien als Rezipient deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts : Bestandsaufnahme und Darstellung am Beispiel der Rezeptionen Thomas Manns, Stefan Zweigs und Hermann Hesses. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .31) (Neuausg. 1989. 365 S. 210 mm)

個数:

Brasilien als Rezipient deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts : Bestandsaufnahme und Darstellung am Beispiel der Rezeptionen Thomas Manns, Stefan Zweigs und Hermann Hesses. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .31) (Neuausg. 1989. 365 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631418888

Description


(Text)
Ausgehend von der aus dem Deutschen ins Brasilianische übersetzten Prosaliteratur von Autoren des 20. Jahrhunderts gelangt diese Untersuchung zu Aussagen über deren Beurteilung und Stellenwert zu verschiedenen Zeiten. Die Rezeption wird vornehmlich als Reputationsgeschichte aufgefaßt, und es wird gezeigt, daß die unterschiedlichen Phasen maßgeblich von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Verhältnissen in Brasilien beeinflußt werden. Die Erhellung der literarisch-soziologischen Wechselwirkungen erweitert die der Reputationsgeschichte zugrundeliegende literarische Frage nach der Bedeutung der aufzunehmenden Werke um die soziologische Frage nach den Aufnehmenden.
Allein die Werke Manns, Zweigs und Hesses genießen bei Verlegern, Kritikern und Lesern gleichermaßen eine umfassende Reputation. Der Grund dafür liegt in der psychologisch begründeten Übereinstimmung ihrer literarischen Themen und Darbietungsformen mit der Empfindungsweise der Brasilianer. Letztlich haben das Ausmaß unddie nachhaltige Wirkung gerade ihrer Werkrezeptionen zu Kulminationsphasen in der Gesamtrezeption deutschsprachiger Prosa geführt und jeweils neuartige Entwicklungen eröffnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Auswirkungen gesellschaftspolitischer Verhältnisse in Brasilien auf die Rezeption deutschsprachiger Literatur - Literaturtheoretische Komponenten des Rezeptionsprozesses, übertragen auf Brasilien - Ausführliche Einzeldarstellungen der Werkrezeptionen Thomas Manns, Stefan Zweigs und Hermann Hesses.

最近チェックした商品