- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit geht von der Frage aus, was das Schweigen über den Geltungsbereich und die Grenzen der Sprache aussagt. Sie entdeckt das Schweigen als ein wesentliches implizites Element in Philos Gedankenwelt und kann dabei in ihrem Rahmen auch eine Darstellung wesentlicher Teile der philonischen Erkenntnislehre erarbeiten. Unter Berücksichtigung des kosmologischen und anthropologischen Entwurfs Philos sowie Ausblicken in die Geschichte der Sprachphilosophie sucht sie in einer Untersuchung des Sprachdenkens Philos, seiner Erkenntnislehre, Wissenslehre, Lichtlehre und Gotteslehre ihre Fragestellung zu entwickeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Gefüge des menschlichen Logos - Philos Kosmologie und Anthropologie - Ursprung und Aufgaben der Sprache - Erkenntnislehre, Wissenslehre, Lichtlehre und Gotteslehre Philos jeweils im Bezug auf das Sprachproblem.
(Author portrait)
Die Autorin: Gertraut Kweta wurde 1926 in Böhmisch Rudoletz, CSR, geboren. Sie studierte katholische Theologie an der Universität Tübingen und war nach Absolvierung des Referendarseminars Tübingen zunächst im Schuldienst tätig. Ein zweites Studium in den Fächern Philosophie, Germanistik (neuere Abteilung) und Fundamentaltheologie an der Universität München schloß sie 1988 mit der Promotion ab.



