Grundlagen transatlantischer Rechtsbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert : Herausgegeben von Wilhelm Brauneder (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .1) (Neuausg. 1992. 287 S. 210 mm)

個数:

Grundlagen transatlantischer Rechtsbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert : Herausgegeben von Wilhelm Brauneder (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .1) (Neuausg. 1992. 287 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631418123

Description


(Text)
Themenschwerpunkt ist der Rechtstransfer aus dem deutschsprachigen Mitteleuropa nach den USA und von hier zurück in die Länder des Deutschen Bundes. Beispielhaft hierfür stehen die Erbgewohnheiten deutscher Auswanderer und die Vorbildhaftigkeit der USA auf die Verfassungsdiskussion in der Frankfurter Nationalversammlung und im österreichischen Reichstag 1848/49. Den politisch-kulturellen Hintergrund veranschaulicht die Rechtslage der Auswanderer in ihrer alten Heimat und das Fortleben der 1848er-Tradition in den USA.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Transatlantische Kulturbeziehungen - Amerika-Auswanderung aus Salzburg und Oberösterreich - Transfer deutscher Rechtsvorstellungen nach Nordamerika - Nordamerikanische Verfassungstradition und mitteleuropäische Tendenzen - Nordamerika in der Verfassungsdiskussion der Frankfurter Nationalversammlung und des österreichischen Reichstags 1848/49 - Fortsetzung der deutschen 1848er-Tradition in der Erhebung der Deutschen in St. Luis 1861.
(Review)
"Mit den vielfältigen Forschungsansätzen dieses höchst verdienstvollen Bandes ist eine breite Schneise auf einem bisher wenig bekannten Terrain geschlagen worden." (Dietmar Willoweit, IPR und Europarecht)
(Author portrait)
Der Herausgeber: Wilhelm Brauneder wurde 1943 geboren. Dozent (seit 1972), ordentlicher Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (seit 1980); Mitherausgeber u.a. der «Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte»; Arbeitsgebiete: Verfassungsgeschichte (insbes. «Österreichische Verfassungsgeschichte», 5. Aufl. 1989), Privatrechtsgeschichte, Familienrecht und Verfassungsrecht. Wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für internationale Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen.

最近チェックした商品