Romaninterpretation als Textarchäologie : Untersuchungen zur Intertextualität am Beispiel von F. Scott Fitzgeralds "This Side of Paradise. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .23) (Neuausg. 1989. XIII, 640 S. 230 mm)

個数:

Romaninterpretation als Textarchäologie : Untersuchungen zur Intertextualität am Beispiel von F. Scott Fitzgeralds "This Side of Paradise. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Amerikanistik .23) (Neuausg. 1989. XIII, 640 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631415665

Description


(Text)
Auf der Grundlage der Intertextualitäts-, Allusions- und Zitattheorie entwickelt die vorliegende Untersuchung eine Systematik zur Interpretation intertextuell organisierter Romane. Die an der Oberfläche des Textes als Allusionen erkennbaren Verweise auf andere Texte und historische Bezugspunkte werden in ihrem Sinnpotential aktualisiert und nach den Kategorien Erscheinungsform, Lokalisierung, Bezugsbereich, Modifikation, Eigenaussage, Kotextualisierung und Funktionalisierung als sinnstiftende Elemente des Textes beschrieben. Die exemplarische Interpretation von Fitzgeralds This Side of Paradise (1920) zeigt, wie die textarchäologisch begründete Auseinandersetzung mit dem Rezeptionsangebot das Verständnis verschütteter Wirkungsstrukturen eines Textes erweitern und seine Verflechtung mit dem Intertext rekonstruieren kann. Die intertextualistische Analyse von This Side of Paradise betont die sprachkünstlerische Dimension von Fitzgeralds erstem Roman und erschließt ihn als metatextuelles Dokument des kulturellen Umbruchs im Amerika der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Der Romantext als Gewebe des Déjà - Intertextualität: Skizze einer theoretischen Konzeption - Formen und Eigenschaften markierter Intertextualität - Allusionspotential und Allusionsaktualisierung - Die Konzeption des 'Intertextuellen Allusionsparadigmas'- Die Deskription von Allusionen nach Erscheinungsform, Lokalisierung, Bezugsbereich, Modifikation, Eigenaussage, Kotextualisierung, Funktionalisierung - Die Präsuppositionsstruktur intertextuell organisierter Texte - Fitzgeralds This Side of Paradise als Anwendungsbeispiel der intertextualistischen Romaninterpretation - This Side of Paradise als metatextuelle Positionsbestimmung.
(Review)
"Man kann nur hoffen, daß Hebels wegweisende Pionierarbeit im deutschen akademischen Dschungel Nachfolger finden wird." (Peter Wagner, Amerikastudien)

最近チェックした商品