Senatspräsident Freymuth : Richter, Sozialdemokrat und Pazifist in der Weimarer Republik. Eine politische Biographie. (Rechtshistorische Reihe .68) (1989. 449 S. 21 cm)

個数:

Senatspräsident Freymuth : Richter, Sozialdemokrat und Pazifist in der Weimarer Republik. Eine politische Biographie. (Rechtshistorische Reihe .68) (1989. 449 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631408117

Description


(Text)
Obwohl Freymuth ein hohes Amt innehatte und auch als Fachautor anerkannt war, interessiert in dem vorliegenden Band vor allem die «Dimension der Grenzüberschreitung»: der Oberlandesgerichtsrat, der 1918 in den Arbeiter- und Soldatenrat Hamm geht; der aktive Richter als Vorkämpfer für den verurteilten Fechenbach; der Leiter der «Republikanischen Beschwerdestelle» - einer Art privaten Verfassungsschutzes; der Pazifist, der in der leidenschaftlichen Auseinandersetzung um die Stellung der Friedensbewegung zur Sozialdemokratie 1930 die Deutsche Friedensgesellschaft spaltet; der liberale Burschenschafter, der zunehmend ins Visier der Antisemiten gerät; der politische Flüchtling, der im Pariser Exil Selbstmord begeht.
Dabei wird zugleich ein wichtiger Teil des inoffiziellen politischen Lebens der Weimarer Republik lebendig.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Oberlandesgerichtsrat Freymuth: Ein musterhafter Richter im kaiserlichen Deutschland - Der Bruch: Krieg-Revolution-Parlament - Kampfjahre: Der politische Richter - Freymuth als Vorkämpfer für Fechenbach und für Wandt - Für die Verständigung mit Frankreich und mit Polen - Um die Ausnahmegewalt der Reichsverfassung - Wider den Mißbrauch mit Ermächtigungsgesetzen und Verordnungsrecht - Gegen die Seuche der Landesverratsverfahren - Die Krise 1925/26 - The great old man - Spaltung und Rekonstruktion des organisierten Pazifismus - Exil und Tod.
(Review)
«Jung hat wie ein Archäologe den Schutt des Vergessens, den zunächst die Nazis und dann die Gleichgültigkeit der Nachkriegsgenerationen auf das Andenken Freymuths gehäuft hatten, abgetragen und in bemerkenswerter Kleinarbeit (durch das Studium der Archivalien und durch Befragungen von Zeitzeugen) ein Leben nachgezeichnet, das singulär ist. ... Dies erkannt und sich trotz der schwierigen Quellenlage nicht der notwendigen Aufkärungsarbeit zu einem 'weißen Fleck' in unserer Geschichte entzogen zu haben ist ein Verdienst des Autors.» (Axel Dost, Staat und Recht)
«Jung zeichnet das Leben und die Aktivitäten des politisch engagierten Juristen Freymuth einfühlsam, jedoch ohne jede Heldenverehrung auf. ... Die Darstellung ist anschaulich, lesbar und streckenweise sogar fesselnd. Das deutsche Rechtswesen bräuchte mehr Biographien dieses Zuschnitts, die einen Zeitabschnitt erhellen, der leider für viele noch immer eine terra incognita ist.» (Rudolf Wassermann, Neue Juristische Wochenzeitschrift)
«Erstaunlich, wie der Verf. aus seinen Quellen doch zu einem nachvollziehbaren Bild einer schwierigen Persönlichkeit durchdringt, so daß eben kein Heldenleben vorgeführt wird. Nur so kann eine Beschäftigung mit einer bisher wenig beachteten Persönlichkeit Sinn haben.» (Jost Dülffer, Neue Politische Literatur)
«In einer bemerkenswert gründlich recherchierten Untersuchung zeichnet der Autor das Persönlichkeitsbild eines Mannes, der es längst verdient gehabt hätte, dem historischen Vergessen entrissen zu werden. Trotz denkbar schlechter Quellenlage hat Jung in verdienstvoller Weise einem Mann ein Denkmal gesetzt, der in besonderem Maße das Schicksal eines bürgerlichen Intellektuellen als heimatloser Linker erlebt hat.» (Ralph Uhlig, Das Historisch-Politische Buch)
«Eine spannend geschriebene, informationsreiche Biographie...» (Willi Eisele, Geschichte, Politik und ihre Didaktik)

最近チェックした商品