- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Qualitative Forschungsmethoden haben im letzten Jahrzehnt zunehmend an Attraktivität gewonnen; vor allem im Interview kommen bei der Datenerhebung verstärkt offene Vorgehensweisen zum Einsatz. Die Techniken zur Auswertung verbaler Daten haben sich jedoch nicht in gleichem Masse entwickelt; nach wie vor existiert kein Methodenkanon, der allgemeine Anerkennung findet. Der große Umfang und die mangelnde Strukturiertheit sind die Charakteristika dieser Datenart. Kann der Computer hier effektiv eingesetzt werden? In dieser Arbeit werden Methoden und Konzepte zur computergestützten Auswertung entwickelt, die auf methodischen und theoretischen Überlegungen im Rahmen der verstehenden Soziologie in der Tradition Max Webers basieren. Die Verbindung von qualitativen und quantitativen Analysemethoden und ein kontrolliertes Verfahren der Typenbildung stehen dabei im Mittelpunkt der Darstellung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Qualitative Forschungsmethoden - Offene Fragen in standardisierten Interviews - Auswertung von offenen Interviews - Konzepte computergestützter Auswertung - Informationswissenschaftliche Techniken der Texterschliessung - Suche nach Typologien - Methodischer Rahmen einer verstehenden Soziologie.
(Review)
"Der beschriebenen Forschungstechnologie ist im Zusammenhang mit der fortschreitenden Computerisierung auch im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eine weite Verbreitung zu wünschen." (Arndt Ullmann, Referateblatt Philosophie)