- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Ökologische Psychologie, an phänomenologischen Untersuchungen zu den Raum- und Dingqualitäten abhängig vom erlebenden Subjekt orientiert, stellt in den Mittelpunkt ihres Forschungsinteresses die konkrete Alltagsumwelt. Mit der Rekonstruktion topographischer Wunschvorstellungen will die Analyse und Interpretation der Zeichnungen Jugendlicher weniger den idealtypischen Lernort Schule entwerfen, als Bausteine einer befriedigenden Lebenswelt aufzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ökologische Psychologie als Paradigmawechsel - Phänomenologische Raumanalysen - Zeichnung als Forschungsinstrument - Analyse und Interpretation des Zeichenmaterials zu phantastischen Schultopographien - Raumutopien.