- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Die Verwendung des Symptombegriffes wird einmal im Kontext der Klinischen Psychologie, zum anderen der Familientherapie untersucht. Alternative Bezeichnungen für "Pathologie" in der Systemorientierten Familientherapie werden auf dem Hintergrund verschiedener Erkenntnistheorien dargestellt. Es wird eine Integration der individuum- und systemorientierten Betrachtungsweise angeregt, wobei ein Plädoyer für die Verwendung des Symptombegriffes (Symptome als Symbole) als nützliches Konstrukt abgegeben wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Symptombegriff in der Klinischen Psychologie (Psychoanalyse, Verhaltenstherapie) - Entwicklung der Familientherapie und der Systemtheorien - Vom Dualismus, zur Dialektik, zum Konstruktivismus.
(Review)
"Die Autorin schreibt engagiert-persönlich und ist in ihren Stellungnahmen deutlich. Sie leistet mit ihrer Arbeit über den Symptombegriff einen guten Beitrag zur Aufhellung eines noch weniger erforschten Gebietes auf der Landkarte der Familientherapie. Stil und Ausdrucksweise lassen das Lesen nicht zur Mühe werden." (Wolfgang Mayrhofer, Familiendynamik)



