Description
(Text)
Ökonomische, technische und soziale Veränderungen erfordern neue Strategien sowohl auf Unternehmens- als auch auf Gewerkschaftsseite. In der vorliegenden Studie werden betriebliche Entlohnungssysteme im Rahmen gewandelter Unternehmens- und Gewerkschaftsstrategien diskutiert. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf Konzepten der Grundlohndifferenzierung: Der traditionellen, anforderungsorientierten Entlohnung werden alternative Modelle gegenübergestellt, in denen die Qualifikation der Beschäftigten, ein Schlüsselfaktor heutiger Leistungserstellung, den Grundlohn bestimmt oder zumindest beeinflusst.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einführung - Untersuchte Modelle des Qualifikationslohns - Strategiemuster als Bezugsrahmen für die Analyse des Qualifikationslohns - Analyse des Qualifikationslohns aus Arbeitgeber und Arbeitnehmerperspektive - Zur Übertragbarkeit von Modellen des Qualifikationslohns.



