Stilepoche: Theorie und Diskussion : Eine interdisziplinäre Anthologie von Winckelmann bis heute (Neuausg. 1990. 766 S. 210 mm)

個数:

Stilepoche: Theorie und Diskussion : Eine interdisziplinäre Anthologie von Winckelmann bis heute (Neuausg. 1990. 766 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631404539

Description


(Text)
Diese Anthologie soll eine Marktlücke füllen. Selbst heute, da sich die wissenschaftliche Debatte um die geschichtlichen Stile wieder stark belebt hat, gibt es kein Lesebuch, das die Texte aus der früheren und näheren Vergangenheit beinhaltet, die bekannteren ebensowenig wie die nur schwer zugänglichen. Die vorliegende Anthologie bietet eine repräsentative Auswahl aus den bedeutendsten Stilepochentheorien der letzten dreihundert Jahre: angefangen mit den grundlegenden klassischen Texten, dann mit einer breiten Darstellung von der Entfaltung und Anwendung der Theorie in der Periode des Positivismus und der Geistesgeschichte bis hin zu den modernen und postmodernen Ansätzen, die die Stilepochen gänzlich aufzuheben oder mit stark eingeschränkter Bedeutung neuzubestimmen trachten. Gemäß dieser Zielsetzung ist die Anthologie konsequent interdisziplinär angelegt. Es werden theoretische und historische Texte aus den Bereichen Kunstphilosophie, Kunstgeschichte sowie Literatur und Musikwissenschaft angeführt; die Texte werden überwiegend ohne Kürzung abgedruckt. Eine umfassende Bibliographie und ein Register schließen die Anthologie ab.
Die Herausgeber strebten ein Handbuch an, das den theoretischen Werdegang und die geschichtliche Anwendung der Stilepochen-Begriffe möglichst vollständig darstellt.
(Review)
"Nur einige wenige Seiten Vorwort schicken die beiden Herausgeber der großen Textsammlung mit, sonst lassen sie die jeweiligen Gedanken herrlich allein. Das Thema verbindet, und dadurch eben ist der Dialog nachdrücklich zu spüren." (Zsuzsanna Gahse, Süddeutsche Zeitung)
"...Anerkennung für diese sinnvolle Ergänzung der stilistischen Fachlit." (Bernhard Sowinski, Germanistik)
"Eine verdienstvolle Arbeit, weil ein nützliches Buch. Nützlich auch dank seiner ergiebigen Bibliographie. Aber vor allem, weil eine Textsammlung dieser Größenordnung ... bisher nicht existierte." (Rainer Rosenberg, Zeitschrift für Germanistik)

最近チェックした商品