- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Kernthese der Paracelsischen Naturphilosophie, die Ähnlichkeit von Mensch und Welt, festgelegt in der Analogie von Mikro- und Makrokosmos, enthüllt einen "Code", der als konstitutives Moment sämtliche Aussagen auf einer präkonzeptionellen Ebene organisiert, sämtliche Teilbereiche in ihrer funktionalen Bedeutung für das "Ganze" markiert und schließlich im Sinne Foucaults zu einer "diskursiven Formation" werden läßt. Die auf diese Weise vorgeführte Erfahrungsform von Welt und Natur steht zu dem neuzeitlich-technischen Verfügungswissen in einer historischen Diskontinuität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die "Geburt" des Menschen als Mikrokosmos - Das Verhältnis von Mann und Frau: Ähnlichkeit und Gegensatz - Der Ursprung der Zeichen - Sprache als Natursprache - Die Paracelsische Naturphilosophie - Ein anthropozentrischer Denkansatz?