Emotionen im höheren Lebensalter (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 1988. XXIV, 644 S. 210 mm)

個数:

Emotionen im höheren Lebensalter (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (Neuausg. 1988. XXIV, 644 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631403792

Description


(Text)
Die Forschungstätigkeit zu Emotionen im höheren Lebensalter in Form von theoretischen, methodischen und empirischen Aussagen hat sich unter quantitativen Gesichtspunkten in den letzten Jahren vervielfacht. Ausgehend von einem umfangreichen und detaillierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, jenen Kernbestand des Wissens herauszufinden, der einer objektiv-kritischen Analyse standhält. Es zeigen sich wesentliche Anhaltspunkte, mit welchen für die gerontopsychologische Forschung geeigneten Methoden und Konzepten die bisher erst schmale Basis des abgesicherten Wissens in Zukunft erweitert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Spektrum der allgemeinen und speziellen Emotionstheorien - Gerontopsychologische Methoden zur Emotionsmessung - Testgütekriterien bei Senioren - Aktueller Stand der empirischen Forschung zum Thema "Emotionen im höheren Lebensalter" (z.B. Angst, Depressivität, Todesangst, Lebenszufriedenheit u.a.).
(Review)
"Durch die Breite der Arbeit und durch das ausführliche Literaturverzeichnis erhält der Leser Gelegenheit, sich für viele ihn interessierende Fragen der Emotionsforschung und der dabei möglichen Verfahren sachkundig zu machen. Zusammenfassungen der einzelnen Schwerpunkte erleichtern ihm dabei die Orientierung. Auch außerhalb der Gerontologie auf dem Gebiet der Emotionen Forschende finden viele Anregungen, Hinweise, kritische Betrachtungen der bisherigen Vorgehensweisen." (M. Noack, Zeitschrift für Altenforschung)

最近チェックした商品