Von der "Aktion" gegen den SPIEGEL zur SPIEGEL-"Affäre" : Zur gesellschaftspolitischen Rolle der Intellektuellen. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .93) (Neuausg. 2002. 210 S. 210 mm)

個数:

Von der "Aktion" gegen den SPIEGEL zur SPIEGEL-"Affäre" : Zur gesellschaftspolitischen Rolle der Intellektuellen. Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .93) (Neuausg. 2002. 210 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631399644

Description


(Text)
In ihrer zeithistorischen Studie untersucht die Autorin die Rolle politisch intervenierender Intellektueller während der SPIEGEL-Affäre im Herbst 1962. Erkenntnisleitend geht es um die Frage, inwiefern ihre öffentlichen Stellungnahmen mobilisierend auf die politische Debatte eingewirkt haben. Dies zu ergründen, werden zunächst die Interaktionen zwischen dem Verhalten politischer Akteure und den intellektuellen Interventionen in einer Verlaufsanalyse entfaltet, bevor an drei Fallbeispielen das den politischen Eingriffen Intellektueller implizite Verhältnis von Sanktionsdruck und Geltungschance aufgezeigt wird. Herausgearbeitet werden unterschiedliche Wirkungsfaktoren, die damals hinsichtlich der öffentlichen Resonanz intellektueller Einmischung zum Tragen kamen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehungsbedingungen der SPIEGEL-Affäre - Von der "Aktion" zur "Affäre": Zur Dramatisierung politischer Ereignisse durch intellektuelle Kritik - Sanktionsdruck und Geltungschance: drei Fallstudien zur gesellschaftspolitischen Wirkung intellektueller Interventionen.
(Author portrait)
Die Autorin: Dorothee Liehr wurde 1970 in Hamburg geboren. Nach einer Berufsausbildung studierte sie an der Universität Bielefeld Geschichtswissenschaften, französische Romanistik und Wirtschaftswissenschaften. Im Sommer 2001 beendete sie ihr Studium mit dem Magisterabschluß.

最近チェックした商品