- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
基本説明
Aus dem Inhalt: Mediendidaktik/ pädagogik/ Selbstorganisiertes Lernen/ Fremdsprachen lernen/ Darstellung der empirisch-qualitativen Untersuchung und ihrer Ergebnisse/ Pädagogische Konsequenzen.
Description
(Text)
Im Unterschied zu den meisten Diskussionen und Studien über das Produkt Lernsoftware stellt die vorliegende Arbeit den Prozess des Lernens in den Mittelpunkt. Der Autorin geht es darum, Anforderungen an das Fremdsprachenlernen mit Multimedia aus der Perspektive der NutzerInnen zu rekonstruieren. Zu diesem Zweck entwickelt sie ein qualitatives Forschungsdesign, das unterschiedliche Verfahren innovativ integriert. Vorgestellt wird ein differenziertes Modell des 'Bedürfnis- und erfolgsorientierten Fremdsprachenlernens', das die Strategien der Lernenden systematisch zu den Bedingungen des Lernens in Beziehung setzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Mediendidaktik/-pädagogik - Selbstorganisiertes Lernen - Fremdsprachenlernen - Darstellung der empirisch-qualitativen Untersuchung und ihrer Ergebnisse - Pädagogische Konsequenzen.
(Review)
"Die Arbeit geht weit über den engeren Bereich der Fremdsprachendidaktik hinaus und stellt einen Beitrag zur Mediendidaktik im allgemeinen dar." (Prof. Schröder)
(Author portrait)
Die Autorin: Marion Niehoff, geboren 1969, Studium Deutsch als Fremdsprache, Anglistik, Soziologie an der Universität Bielefeld. Lehrtätigkeit in DaF an der University of Melbourne, Freiberufliche Dozentin für DaF. Wissenschaftliche und freie Mitarbeiterin in der Entwicklung und Evaluation von eLearning-Angeboten (zum Fremdsprachenlernen) und im Feld qualitativer Sozialforschung.