マルチメディアを用いた外国語学習:利用者の内側からの要請:自己組織的学習の質的研究<br>Fremdsprachenlernen mit Multimedia : Anforderungen aus Sicht der NutzerInnen- Eine qualitative Untersuchung zum selbstorganisierten Lernen. Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .74) (Neuausg. 2003. 262 S. 210 mm)

個数:

マルチメディアを用いた外国語学習:利用者の内側からの要請:自己組織的学習の質的研究
Fremdsprachenlernen mit Multimedia : Anforderungen aus Sicht der NutzerInnen- Eine qualitative Untersuchung zum selbstorganisierten Lernen. Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .74) (Neuausg. 2003. 262 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 262 S., zahlr. tab.
  • 商品コード 9783631399576

基本説明

Aus dem Inhalt: Mediendidaktik/ pädagogik/ Selbstorganisiertes Lernen/ Fremdsprachen lernen/ Darstellung der empirisch-qualitativen Untersuchung und ihrer Ergebnisse/ Pädagogische Konsequenzen.

Description


(Text)
Im Unterschied zu den meisten Diskussionen und Studien über das Produkt Lernsoftware stellt die vorliegende Arbeit den Prozess des Lernens in den Mittelpunkt. Der Autorin geht es darum, Anforderungen an das Fremdsprachenlernen mit Multimedia aus der Perspektive der NutzerInnen zu rekonstruieren. Zu diesem Zweck entwickelt sie ein qualitatives Forschungsdesign, das unterschiedliche Verfahren innovativ integriert. Vorgestellt wird ein differenziertes Modell des 'Bedürfnis- und erfolgsorientierten Fremdsprachenlernens', das die Strategien der Lernenden systematisch zu den Bedingungen des Lernens in Beziehung setzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Mediendidaktik/-pädagogik - Selbstorganisiertes Lernen - Fremdsprachenlernen - Darstellung der empirisch-qualitativen Untersuchung und ihrer Ergebnisse - Pädagogische Konsequenzen.
(Review)
"Die Arbeit geht weit über den engeren Bereich der Fremdsprachendidaktik hinaus und stellt einen Beitrag zur Mediendidaktik im allgemeinen dar." (Prof. Schröder)
(Author portrait)
Die Autorin: Marion Niehoff, geboren 1969, Studium Deutsch als Fremdsprache, Anglistik, Soziologie an der Universität Bielefeld. Lehrtätigkeit in DaF an der University of Melbourne, Freiberufliche Dozentin für DaF. Wissenschaftliche und freie Mitarbeiterin in der Entwicklung und Evaluation von eLearning-Angeboten (zum Fremdsprachenlernen) und im Feld qualitativer Sozialforschung.

最近チェックした商品