Organisationslernen und Macht : Fallstudie zur Ermöglichung dialogorientierten Managementhandelns in Organisationen. Dissertationsschrift. (Bildung und Organisation .11) (2003. 342 S. 21 cm)

個数:

Organisationslernen und Macht : Fallstudie zur Ermöglichung dialogorientierten Managementhandelns in Organisationen. Dissertationsschrift. (Bildung und Organisation .11) (2003. 342 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631399507

Description


(Text)
Im Management Development ist bisher, bezogen auf das organisationale Lernen, die "machtvolle" Beziehung zwischen Führungskraft als Machthaber und unterstellter Nachwuchs-Führungskraft in der Betrachtung der Lernprozesse vernachlässigt worden. Die vorliegende Arbeit erkennt diesen Mangel und richtet ihr Interesse im Rahmen einer systemtheoretischen Begründung zunächst auf die Macht innerhalb von Wirtschaftsorganisationen. Darauf aufbauend werden organisationale Lernmodelle von Argyris/Schön, Hedberg, Duncan/Weiss, Senge und Harald Geißler auf deren Berücksichtigung von Macht analysiert. Anhand eines Praxisprojekts entwickelt der Autor im Rahmen der Aktionsforschung eine Interventionsmethode zur Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen Machthabern und Machtunterworfenen in Organisationen. Das entwickelte Modell des "Leadership-loop-learning" stellt für alle Verantwortlichen im Management-Development eine praxiserprobte Methode zur Beschleunigung organisationaler Lernprozesse dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Macht und Lernen in organisierten Systemen - Modelle des Organisationslernens hinsichtlich deren konzeptioneller Berücksichtigung von Macht - Das Leadership-loop-Lernmodell.
(Author portrait)
Der Autor: Ulrich Spandau, Jahrgang 1956, Studium der Pädagogik (Erwachsenenbildung, Organisationspsychologie) an der Universität der Bundeswehr München, Promotion in Hamburg bei Prof. Harald Geißler. Nach verschiedenen Führungsfunktionen in der Bundeswehr seit 1987 in leitenden Funktionen in Konzernen der Bauindustrie, im Medienbereich und zuletzt im Energiesektor als Führungskräfteentwickler, Organisationsentwickler und Berater tätig.

最近チェックした商品