Deutsche Modalpartikeln und ihre Äquivalenzen im Galicischen : Ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .81) (Neuausg. 2002. 340 S. 210 mm)

個数:

Deutsche Modalpartikeln und ihre Äquivalenzen im Galicischen : Ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .81) (Neuausg. 2002. 340 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631399408

Description


(Text)
Kontrastive Studien stellen für Sprachwissenschaftler und am Sprachvergleich interessierte Übersetzer eine wertvolle Stütze dar, insbesondere wenn es um sprachliche Regeln geht, die in der einen Sprache gut ausgebildet, in der anderen nur ansatzweise vorhanden sind, wie dies bei der Modalität und ihren vielfältigen, vom Sprachsystem abhängigen Ausdrucksmitteln der Fall ist. Im Zentrum der Arbeit zu den Ausgangssprachen Deutsch und Galicisch steht die Analyse von über 200 literarischen Textsegmenten hinsichtlich des Gebrauchs der Modalpartikeln und anderer Ausdrucksmittel der Modalität. Dialoge aus einer Fernsehserie und eine an galicische Muttersprachler gerichtete Umfrage bieten jeweils aufschlußreiche Ergebnisse und Überlegungen. Im Gegensatz zum Deutschen wurde die Modalität im Galicischen bisher kaum erforscht. Das Spanische und das Portugiesische werden hier ebenfalls einbezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Kontrastiven Linguistik - Die Modalität im Deutschen und im Galicischen - Die Modalpartikeln denn, doch, mir und dir (als ethische Dative ), bloß/nur und wohl - Die galicischen Ausdrucksmittel der Modalität: o complemento de solidariedade oder dativo de solidariedade, ho und ihre Varianten, seica/disque und e logo.
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Sueiro Orallo wurde 1973 in Düsseldorf geboren. Nach dem Studium (Schwerpunkte: Romanistik (Hispanistik) und Deutsche Philologie) an den Universitäten Santiago de Compostela, Paderborn, Wien und Bonn, seit 1998 Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar Bonn. 2002 Promotion.

最近チェックした商品