Description
(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der deutschen Berufsfreiheit und den wirtschaftlichen Grundfreiheiten des europäischen Gemeinschaftsrechts. Die wesentlichen Grundstrukturen des freien Waren-, Personen- und Dienstleistungsverkehrs werden mit der Dogmatik des Art. 12 I GG verglichen. Gegenstand der Analyse sind die folgenden Bereiche: Berechtigung, Verpflichtung, Rechtscharakter, Eingriff und Rechtfertigung. Neben Unterschieden werden dabei bemerkenswerte Parallelen zwischen den untersuchten Rechten aufgezeigt. Zudem verdeutlicht die Gegenüberstellung auch die Wechselwirkungen zwischen Gemeinschafts- und Verfassungsrecht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die deutsche Berufsfreiheit und die wirtschaftlichen Grundfreiheiten des europäischen Gemeinschaftsrechts - Berechtigte - Verpflichtete - Rechtscharakter zwischen Freiheit und Gleichheit - Eingriff - Rechtfertigung von Eingriffen.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Glos wurde 1974 in Schweinfurt geboren. Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Toulouse. 1997 Maîtrise en droit européen et international. 1999 1. Staatsexamen. Referendariat in Aschaffenburg. 2002 Promotion und 2. Staatsexamen.