Description
(Text)
Die Durchsetzung der Kindesherausgabe und des Umgangsrechts erlangt im Elternstreit besondere Bedeutung. In dieser Situation können die Eltern die Interessen ihres Kindes schwerlich wahrnehmen. Umso bedeutsamer ist daher die Ausgestaltung des gerichtlichen Verfahrens nach Maßstäben, die die Interessen des Kindes ausreichend berücksichtigen. Mit dieser Arbeit wird die veröffentlichte Rechtsprechung zu
33 FGG und ein Ausschnitt der nicht veröffentlichten Rechtsprechung untersucht. Alternative Durchsetzungsmöglichkeiten im geltenden Recht werden dargestellt. Anhand der gewonnenen Untersuchungsergebnisse werden unter Einbeziehung eines Rechtsvergleichs mit dem kanadischen Recht Lösungsansätze formuliert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Untersuchung der veröffentlichten Rechtsprechung zu
33 FGG - Zwangsgeld - Zwangshaft und unmittelbarer Zwang - Empirische Studie nicht veröffentlichter Rechtsprechung - Kindeswohldienlichkeit der Zwangsmittel nach
33 FGG - Alternativen im geltenden Recht - Rechtsvergleich mit Kanada.
(Author portrait)
Die Autorin: Bianca Kloeckner wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren. Sie beendete im Mai 1996 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Frankfurt am Main. Nach Absolvierung des Referendariats und des zweiten juristischen Staatsexamens im Januar 1999 promovierte sie am Lehrstuhl von Prof. Salgo an der Universität Frankfurt am Main. Seit Dezember 2000 ist sie als Richterin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit tätig. Ihre Promotion schloß sie im April 2002 ab.



