Die Durchsetzung der Kindesherausgabe und des Umgangsrechts im Elternstreit (Europäische Hochschulschriften Recht .3497) (Neuausg. 2002. XXXII, 264 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Durchsetzung der Kindesherausgabe und des Umgangsrechts im Elternstreit (Europäische Hochschulschriften Recht .3497) (Neuausg. 2002. XXXII, 264 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,416(本体¥16,742)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 71.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 334pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631397848

Description


(Text)
Die Durchsetzung der Kindesherausgabe und des Umgangsrechts erlangt im Elternstreit besondere Bedeutung. In dieser Situation können die Eltern die Interessen ihres Kindes schwerlich wahrnehmen. Umso bedeutsamer ist daher die Ausgestaltung des gerichtlichen Verfahrens nach Maßstäben, die die Interessen des Kindes ausreichend berücksichtigen. Mit dieser Arbeit wird die veröffentlichte Rechtsprechung zu
33 FGG und ein Ausschnitt der nicht veröffentlichten Rechtsprechung untersucht. Alternative Durchsetzungsmöglichkeiten im geltenden Recht werden dargestellt. Anhand der gewonnenen Untersuchungsergebnisse werden unter Einbeziehung eines Rechtsvergleichs mit dem kanadischen Recht Lösungsansätze formuliert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Untersuchung der veröffentlichten Rechtsprechung zu
33 FGG - Zwangsgeld - Zwangshaft und unmittelbarer Zwang - Empirische Studie nicht veröffentlichter Rechtsprechung - Kindeswohldienlichkeit der Zwangsmittel nach
33 FGG - Alternativen im geltenden Recht - Rechtsvergleich mit Kanada.
(Author portrait)
Die Autorin: Bianca Kloeckner wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren. Sie beendete im Mai 1996 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Frankfurt am Main. Nach Absolvierung des Referendariats und des zweiten juristischen Staatsexamens im Januar 1999 promovierte sie am Lehrstuhl von Prof. Salgo an der Universität Frankfurt am Main. Seit Dezember 2000 ist sie als Richterin in der ordentlichen Gerichtsbarkeit tätig. Ihre Promotion schloß sie im April 2002 ab.

最近チェックした商品