Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach 64 StGB - Eine Maßregel im Wandel? (Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht .60) (Neuausg. 2002. 358 S. 210 mm)

個数:

Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach 64 StGB - Eine Maßregel im Wandel? (Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht .60) (Neuausg. 2002. 358 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631397237

Description


(Text)
Die Voraussetzungen für Anordnung, Vollstreckung und Vollzug der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach
64 StGB sind durch das Bundesverfassungsgericht 1994 umgestaltet worden. Die Studie klärt, wie sich die Maßregelpraxis zu
64 StGB seitdem geändert hat. Dazu wurden niedersächsische Strafakten aus den Jahren 1992/1993 mit solchen aus 1995/1996 verglichen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Auswirkungen der BVerfGE 91, 1 hinter den an sie gestellten hohen Erwartungen zurück bleiben. Einer unveränderten Täterklientel stehen jedoch u.a. prozessuale Verbesserungen und günstigere Therapiebedingungen gegenüber. Positive Ergebnisse zum Legalverhalten weisen darauf hin, dass eine Bewährung der Maßregel im System des deutschen Sanktionenrechts seltener denn je angezweifelt werden sollte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung der Anordnungs- und Vollstreckungsvoraussetzungen - Offizielle Bundes-/Landesstatistiken - Empirischer Forschungsstand - Zielsetzung - Methodik: Aktenanalyse und Befragung - Ergebnisse: Tätermerkmale, Erkenntnisverfahren, Sanktionsentscheidung, Vollstreckung, Erledigung, Effektivität - Reformen.
(Author portrait)
Die Autorin: Inga Metrikat, geboren 1970 in Gehrden bei Hannover. Von 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Von 1995 bis 1997 Rechtsreferendarin am OLG Celle. Von 1997 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover. Promotion 2001. Seit 2001 Rechtsanwältin in München.

最近チェックした商品