Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Altlastenthematik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3646) (Neuausg. 2003. XVI, 280 S. 210 mm)

個数:

Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Altlastenthematik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3646) (Neuausg. 2003. XVI, 280 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396797

Description


(Text)
Altlast bedeutet Kostenlast. Wer zur Sanierung von Bodenkontaminationen herangezogen wird, muss mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen. Inwieweit durch das seit 1. März 1999 geltende Bundes-Bodenschutzgesetz die Finanzierungsfrage beantwortet wurde, ist Schwerpunkt dieser Arbeit. Einerseits waren bestehende Gerechtigkeitslücken zu schließen, andererseits musste dafür gesorgt werden, dass nicht die Allgemeinheit mit übermäßigen Sanierungskosten belastet würde. In diese Problematik hinein erging die - ausführlich diskutierte - Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.2.2000 zur Begrenzung der Zustandshaftung. Ergänzt wird die Arbeit durch eine zusammenfassende Darstellung von Finanzierungsstrategien sowie der Rechtslage vor Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Darstellung der Kostensituation bei Altlasten - Kostentragung vor und nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes - Sanierungs- und Kostenpflichtige nach Bundes-Bodenschutzgesetz sowie ergänzende Finanzierungsregelungen und Vertragsklauseln.
(Author portrait)
Der Autor: Eike Albrecht studierte von 1988-1994 Jura in Freiburg und Bonn. Nach 1. und 2. Staatsexamen in Köln bzw. Stuttgart folgten Tätigkeiten an der FH Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld (1997-1999) und danach als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seit August 2002 ist der Verfasser dort Wissenschaftlicher Assistent und hat seit 1998 zahlreiche Zeitschriftenbeiträge und Buchpublikationen, hauptsächlich im Bereich des Umweltrechts und des Altlastenrechts, veröffentlicht.

最近チェックした商品