Formalisierung und Konzeptualisierung von Zeit im Türkischen und im Deutschen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 2002. 258 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Formalisierung und Konzeptualisierung von Zeit im Türkischen und im Deutschen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .24) (Neuausg. 2002. 258 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,624(本体¥15,113)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 302pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396674

Description


(Text)
Die Arbeit unternimmt eine vergleichende Untersuchung der Zeitkonzepte im Türkischen und im Deutschen. Gleichzeitig werden auf der Grundlage des temporalsemantischen Beschreibungsmodells Reichenbachs die Tempussysteme beider Sprachen vergleichend dargestellt.
Ein wesentlicher Beitrag dieser Arbeit besteht darin, daß hier zum ersten Mal die Konzeptualisierung der Zeit im Türkischen, als eine historisch im Umbruch befindliche, umfassend thematisiert wird. Gerade der unmittelbar nachvollziehbare Wandel im Umgang mit der Zeit bietet die Möglichkeit, Kriterien für eine vergleichende Untersuchung von Zeitkonzepten zu erarbeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kontrastive Untersuchung von Zeitkonzepten im Türkischen und im Deutschen - Temporalsemantische Beschreibung der Tempussysteme beider Sprachen im Vergleich - Grundlagen zur Formalisierung von Zeit in der Sprache und zur Entwicklung von Zeitkonzepten - Einführung in die türkische Sprachgeschichte.
(Author portrait)
Der Autor: Mehmet Canbulat wurde am 04. 03. 1965 in Samsun / Türkei geboren. Das Lehramtsstudium absolvierte er in Deutschland und war in der Zeit von 1990 bis 1993 als Deutschlehrer tätig. Mit einem Stipendium der Abant Izzet Baysal Universität in Bolu kam er im Jahre 1994 an die Freie Universität Berlin. Sein Schwerpunkt liegt seitdem auf sprachvergleichenden Untersuchungen im Bereich der Soziolinguistik. Zur Zeit lehrt der Autor an der Abant Izzet Baysal Universität Bolu / Türkei.

最近チェックした商品