Die politische Ökonomie der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter (Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen .10) (2003. XVIII, 135 S. 21 cm)

個数:

Die politische Ökonomie der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter (Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen .10) (2003. XVIII, 135 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396476

Description


(Text)
Das Versagen der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter aufgrund sozialer Dilemmata gilt als zentraler Ansatzpunkt zur Rechtfertigung staatlicher Tätigkeit. Dem wird mit spieltheoretischen Methoden ein politisch-ökonomischer Ansatz entgegengestellt, der die Relevanz sozialer Dilemma-Strukturen bestreitet und die Bedeutung privater Bereitstellung für die Entwicklung gesellschaftlicher Machtbeziehungen mit entsprechenden sozialen Institutionen herausstellt. Klassische Thesen der privaten Unterversorgung und der Neutralität staatlicher Bereitstellung verlieren ihre konzeptionelle und praxisrelevante Bedeutung. Öffentliche Güter werden für strategische Verpflichtungen und zum Aufbau politischer Reputation herangezogen. Insbesondere begründen private Bereitstellungsaktivitäten die Stabilität und Dynamik verschiedener Herrschaftsformen. Die politische Ökonomie der privaten Bereitstellung bietet damit ein Fundament zur Begründung staatlicher Aktivitäten, das sich vollständig vom bislang gültigen Kanon unterscheidet, und führt zu einer neuen positiven wie normativen Logik öffentlicher Ausgabentätigkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Systematik der Güterbereitstellung - Politisch-ökonomisches Grundmodell der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter - Aspekte des Konflikts um die Bereitstellungsmacht - Autokratische vs. gemeinschaftliche Bereitstellungsmechanismen unter Unsicherheit - Asymmetrische Information und Reputation bei der Errichtung des Bereitstellungsregimes.
(Author portrait)
Der Autor: K. J. Bernhard Neumärker wurde 1963 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim war er von 1990 bis 2001 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Bochum tätig. Seit 2002 ist er Hochschuldozent am Seminar für Wirtschafts- und Finanzpolitik der Universität Bochum und vertritt gegenwärtig eine Professur in Wirtschaftstheorie an der Universität des Saarlandes.

最近チェックした商品