Und es gab sie doch! (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .95) (Neuausg. 2003. 340 S. 210 mm)

個数:

Und es gab sie doch! (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .95) (Neuausg. 2003. 340 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396193

Description


(Text)
Zielsetzung dieser wirtschaftshistorischen Forschungsarbeit ist es, die christlichen Gewerkschaften sowie die katholischen Arbeitervereine in der Ersten Österreichischen Republik als Vertretungsorganisationen zu untersuchen, die im Spannungsfeld von Interessenwidersprüchen innerhalb des christlichen Lagers, von Konflikten mit den Arbeitgebern und nicht zuletzt auch im Wettstreit mit konkurrierenden, tlw. zahlenmäßig überlegenen Organisationen agieren. Die Darstellung ist chronologisch angelegt und folgt der historisch-kritischen Methode unter Hinzuziehung von Analysemethoden aus der Mikroökonomie, der Organisationssoziologie sowie der Industrie- und Arbeitssoziologie. Die Arbeit stützt sich auf eine sehr breite Quellenbasis. Eine Fülle von noch nie veröffentlichten Primärquellen aus diversen in- und ausländischen Archiven hat Eingang in diese Arbeit gefunden. Darüber hinaus konnte der Verfasser auf eine Vielzahl bisher noch nicht ausgewerteter prozeßproduzierter Quellen und neuester Forschungsberichte zurückgreifen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklung Österreichs in der Ersten Republik - Geschichte der christlichen Gewerkschaften in der Ersten Republik - Geschichte der katholischen Arbeitervereine in der Ersten Republik - Historische, soziologische, industrie- und arbeitssoziologische sowie gewerkschaftstheoretische Untersuchungen - Mitgliederstatistiken - Chronologische Darstellung - Arbeiter - Katholische Kirche - Quellen zur christlichen Arbeiterbewegung.
(Author portrait)
Der Autor: Paul Bernhard Wodrazka wurde 1977 in Wien geboren. Er studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Dissertation wurde 2002 mit dem Leopold-Kunschak-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品