Die Modernisierung von Madrasas (Koranschulen) in Indien (Friedensauer Schriftenreihe .6) (Neuausg. 2002. 244 S. 210 mm)

個数:

Die Modernisierung von Madrasas (Koranschulen) in Indien (Friedensauer Schriftenreihe .6) (Neuausg. 2002. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396131

Description


(Text)
Das indische Bildungsministerium startete 1994 das "Scheme for Financial Assistance for Modernization of Madrasa Education", das mit der Einführung säkularer Komponenten in den Lehrplan der Madrasas (Koranschulen) eine graduelle Anpassung an das öffentliche Schulwesen beabsichtigt und das auf eine staatliche Anerkennung der Madrasas auf Sekundarschulebene hinauslaufen könnte. Weltoffene und säkular orientierte Muslime befürworten die angestrebte Qualifizierungsmaßnahme, konservative Muslime dagegen sehen darin eine Verschwörung gegen den Islam. Diese Studie untersucht die Traditionsverpflichtung und Modernisierungsbereitschaft der islamischen Gelehrten und des Managements von Madrasas zwischen säkularer Systemdirektive, kulturpolitischer Akzeptanz und eigenkultureller Selbstbestimmung. Ein friedenspädagogischer Exkurs untersucht die Bedeutung indischer und pakistanischer Madrasa s für den Frieden in Südasien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Geschichte der muslimischen Bildung in Indien - Der traditionelle Lehrplan der Madrasas - Das islamische Bildungsideal zwischen Modernisierungsbereitschaft und Traditionsverpflichtung - Das islamische Stiftungsrecht (wakf) - Religion und Politik im Islam und der Frieden zwischen Indien und Pakistan - Islamische Authentizität und die Menschenrechte - Bildung und zivilgesellschaftliche Pluralisierung in multikulturellen Gesellschaften.
(Author portrait)
Der Autor: Horst Friedrich Rolly, geb. 1950, ist Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Theologischen Hochschule Friedensau.

最近チェックした商品