Medien und Pädagogik : Zur Legitimation von Medienpädagogik auf prinzipienwissenschaftlicher Grundlage. Dissertationsschrift (Grundfragen der Pädagogik .1) (2002. VIII, 232 S. 210 mm)

個数:

Medien und Pädagogik : Zur Legitimation von Medienpädagogik auf prinzipienwissenschaftlicher Grundlage. Dissertationsschrift (Grundfragen der Pädagogik .1) (2002. VIII, 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396087

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einer systematischen Verhältnisbestimmung von Medien und Pädagogik. Ausgegangen wird von einem zweifachen Defizit: Einerseits diagnostiziert die Untersuchung das Fehlen systematischer pädagogischer Reflexion im aktuellen medienpädagogischen Diskurs. Andererseits weist sie auch Desiderata der Allgemeinen Pädagogik in einer von Medien bestimmten Welt auf. Auf der Grundlage transzendentalkritisch-prinzipienwissenschaftlichen Vorgehens wird der Versuch unternommen, eine "pädagogische" Medienpädagogik systematisch zu konstituieren und ihre Arbeitsweise am Beispiel der Unterhaltungsrezeption zu demonstrieren. Mit den Begriffen Sinnorientierung und Differenzbewußtsein werden zwei zentrale Begriffe gefunden, die den pädagogischen Verkürzungen einer auf Kommunikation fixierten Medienpädagogik begegnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Pädagogisches Defizit der Medienpädagogik und medienpädagogisches Defizit der Allgemeinen Pädagogik - Modernisierung, Mediatisierung und pädagogisches Handeln - Realität und Medialität - Transzendentalkritisch-prinzipienwissenschaftliche Pädagogik als Grundlage von Medienpädagogik - Kritische Analyse des Kompetenzbegriffs - Wissen, Werten und Handeln in der Medienpädagogik - Zusammenhang und die Differenz von Unterhaltung und Bildung.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Langer (Jg. 1970): Nach dem Studium des Lehramts an Grund- und Hauptschulen und dem Studium der Erziehungswissenschaften folgen Lehraufträge im Bereich der Medienpädagogik an der Universität Hildesheim. Nach der Promotion an der Universität Hildesheim im Jahre 2001 arbeitet er derzeit als Lehrer an einer Hauptschule.

最近チェックした商品