Die Regulierung der Zusammenschaltung (Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht .1) (Neuausg. 2002. XVI, 281 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Regulierung der Zusammenschaltung (Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht .1) (Neuausg. 2002. XVI, 281 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,210(本体¥16,555)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 71.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 330pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396018

Description


(Text)
Wie reagiert das deutsche Verwaltungsrecht auf die immense Aufgabe der Marktöffnung in der Telekommunikation? Wie verändert dabei das Europarecht die Handlungsformen des deutschen Verwaltungsrechts? Kann die hergebrachte Dogmatik diesen Innovationsschub meistern? Das vorliegende Buch sucht nach Antworten auf diese Fragen. Es beleuchtet dafür detailliert Voraussetzungen, Durchsetzung und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Zusammenschaltung nach deutschem Telekommunikationsrecht. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entscheidungspraxis der deutschen Regulierungsbehörde und der Verwaltungsgerichte. Wie die Arbeit zeigt, tut sich die Praxis schwer, die vom Telekommunikationsgesetz vorgesehene enge, arbeitsteilige Verzahnung von öffentlichem und privatem Recht und die weitreichenden Gestaltungsbefugnisse des Regulierers ohne Abstriche umzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Europäische Wurzeln der deutschen Zusammenschaltungsregeln - Wirtschaftliche und technische Grundlagen der Zusammenschaltung - Voraussetzungen, Durchsetzung und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Zusammenschaltung - Rechtsfragen bei Zusammenschaltungsanordnungen - Regulierung als Chiffre für neue Handlungsformen des Verwaltungsrechts - Dogmatische Analyse der Zusammenschaltungsentscheidungen von Regulierungsbehörde und Verwaltungsgerichten.
(Author portrait)
Der Autor: Der 1969 in Kiel geborene Autor studierte in Passau und Tours (Frankreich) Rechtswissenschaften und arbeitete nebenher als Journalist. Nach Referendariat und zweitem Staatsexamen in Dresden war er wissenschaftlicher Assistent von Professor Jochen Rozek an dessen Lehrstuhl für Öffentliches Recht. In dieser Zeit beschäftigte er sich hauptsächlich mit Fragen des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie des Telekommunikationsrechts. Inzwischen wurde der Verfasser zum Proberichter beim Verwaltungsgericht in Köln ernannt. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet.

最近チェックした商品