- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die Arbeitszeitgestaltung der Fahrer im ÖPNV beschränkt sich auch heute noch meistens auf eine Disposition mit festen Turnusplänen. Diese Pläne schränken aber einerseits die Flexibilität der Betriebe stark ein und entsprechen andererseits kaum den individuellen Anforderungen des Fahrpersonals. Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz zeigt eine Möglichkeit auf, Dienstreihenfolgepläne auf der Basis individueller Anforderungen der Fahrer zu erstellen. Die dabei angewandte partizipative Methodik berücksichtigt die vorgegebenen Rahmenbedingungen (z.B. Gesetze) und praktischen Anforderungen der Unternehmen. Die Erprobung des Ansatzes in zwei Betrieben bestätigt die praktische Anwendbarkeit und zeigt positive Ergebnisse bezüglich Mitarbeiterzufriedenheit und Qualität der Dienstleistung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Situation des Fahrpersonals im ÖPNV - Grundlagen und Einflussfaktoren der Arbeitszeitgestaltung im Fahrdienst des ÖPNV - Anforderungen an die Arbeitszeitgestaltung im ÖPNV - Der Ansatz Individualisierte Dienstpläne - EDV-gestützte Planung individualisierter Dienstpläne - Umsetzung von individualisierten Dienstplänen in die betriebliche Praxis - Erprobung und Evaluation des Ansatzes «Individualisierte Dienstpläne» in zwei Betrieben.
(Author portrait)
Der Autor: Patric Claude Gauderer wurde 1966 in Pforzheim geboren. Er studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (TH). Während und nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als selbständiger Unternehmensberater und Softwareentwickler. Seit 1995 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Abteilung Arbeitswissenschaft, der Universität Karlsruhe beschäftigt und promovierte 2001 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.