Chaos im Gespräch (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (2003. 208 S. 21 cm)

個数:

Chaos im Gespräch (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .25) (2003. 208 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 207 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631395363

Description


(Text)
Alltägliche sowie institutionalisierte Gespräche erwecken bei uns, phänomenologisch gesehen, einen chaotischen Eindruck. In diesem Buch wird die These aufgestellt, dass diese chaostheoretischen Phänomene nicht Variationsmöglichkeiten darstellen, sondern als wesentliche Aspekte des Gesprächs zu betrachten sind. Um diesen Ansatz zu begründen, wird auf theoretischer Ebene unter Bezugnahme auf den Kooperationsbegriff argumentiert. Die Auswertung empirischer Daten bestätigt, dass die selbstorganisierende dynamische Struktur von Gesprächen intensive und rekursive Interaktionen von Grundelementen eines Systems darstellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Gesprächsanalyse - Grundkonzepte der Komplexität und die Komplexität in der Sprache - Gespräche als komplexe Systeme - Kooperations- und Zielerreichungsgrad - Makro- und Mikrostruktur des Beratungsgesprächs - Komplexe Interaktion zwischen Gesprächsbeteiligten als die selbstorganisierende Gesprächsdynamik - Die selbstorganisierende Gesprächsstruktur.
(Author portrait)
Die Autorin: Soyoung Lee, geboren 1965 in Südkorea. Studium der Germanistischen Linguistik, Philosophie und Soziologie an der Universität in Seoul, Süd-Korea, und an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2002 Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品